Das sind die drei schönsten Strände der Kanarischen Inseln

Anzeige

 

Die Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres, zumindest dann, wenn man am Urlaubsziel angekommen ist. Zwischen all den prächtigen Farben, lauen Sommernächten und angenehmen Augenblicken, schätze ich daran vor allem die Zeit und Ruhe. Doch Urlaub bedeutet für mich überwiegend auch Stress, der schon Tage vorher beginnt. Denn vor der Reise gibt es oftmals noch viel zu erledigen und zu beachten. Sitzt man erstmal im Flieger, fällt einem schließlich ganz schnell wieder ein, was man alles vergessen hat.

 

Endlich Urlaub - Das perfekte Urlaubsziel finden

 

Wohin sollen wir in den Urlaub fahren, wenn im Winter die Sonne in Deutschland fern bleibt oder im Frühling der Regen einfach nicht aufhören will?

Willkommene Abwechslung bieten die Kanaren - die Inseln des ewigen Frühlings. Neben Sonne satt, wildromantische Küsten und einzigartige Vulkanlandschaften, bieten die Kanaren auch feine Sandstrände. Die spanischen Inseln vor der Nordwestküste Afrikas sind demzufolge begehrt wie nie. Bei über 300 Sonnentagen im Jahr und ihren traumhaft schönen Sandstränden ist das aber auch kein Wunder. Egal ob Stammgäste, Badeurlauber, Kulturinteressierte oder Aktivreisende und Abenteurer - auf den Kanaren fühlen sich alle wohl.

Die Kanaren sind immerhin Vielfalt pur und keine Insel gleicht der anderen.

 

Das sind die drei schönsten Strände der Kanarischen Inseln

 

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik in einer geographischen Region, die als Makaronesien bezeichnet wird. Dazu zählen außerdem die Kapverden, die Azoren, der Madeira-Archipel und die unbewohnten Inseln von Selvagens. Die Kanaren bestehen aus sieben Inseln mit eigener Inselverwaltung , einer weiteren bewohnten Insel und fünf unbewohnten Inseln. Darüber hinaus gibt es direkt an der Küste viele kleine unbewohnte Felseninseln wie zum Beispiel die Roques de Salmor vor El Hierro, die Roques de Anaga und den Roque de Garachico vor Teneriffa.

Einer der besten Strände Spaniens ist etwa der Playa de Papagayo. Um die geschützte, halbkreisförmige Bucht besuchen zu können, muss man eine Fahrt über eine Schotterpiste in Kauf nehmen. Belohnt wird man mit einem wahren Badevergnügen.

Ebenso bekannt ist der weißsandige Playa de Sotavento. Er ersteckt sich an der Südostküste der Halbinsel Jandía über eine Länge von 20 km. Ideal für lange Spaziergänge und für Kite- und Windsurfer.

Eine Reise wert sind auch die sechs Kilometer langen und bis zu zwei Kilometer breiten Sanddünen von Maspalomas. Der weiche Sand macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

 

Die Kanarischen Inseln erleben

 

Neben tollen Erlebnissen am Strand, lassen sich auf den Kanarischen Inseln auch eine Vielzahl an Lebewesen beobachten. Vor allem die in Küstennähe lebenden Meeresschildkröten sorgen dabei für Freude im Herzen. Überhaupt ist die Meeresfauna mit fast 550 Fischarten artenreich. Erwähnenswert sind unter anderem einige Rochenarten, zahlreiche Haiarten wie Engelhaie, mehrere Hammerhaiarten, Makohaie, Weiße Haie, aber auch Schwertfische und Barrakudas sowie große Thunfische, Meerbrassen, Papageifische, Zacken- und Ziegelbarsche, Flügelbutte und der Pollack.

Tolle Aufnahmen, etwa während dem Schnorcheln, sind demzufolge garantiert.

Auch wenn die aktuelle Lage einen Urlaub außerhalb Deutschlands derzeit nicht zulässt, können wir schon jetzt mögliche Reiseziele für die Zeit danach in Betracht ziehen.

Gran Canaria und Fuerteventura sind zwei der Inseln der kanarischen Inselgruppe, auf denen sich eine Vielzahl der besten Strände Spaniens (mehr dazu findet ihr unter diesen link) befinden. Definitiv eine Überlegung wert!

Janine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert