Seit geraumer Zeit nehme ich an einer speziellen Therapieform teil, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt befasst. Beeinträchtigungen werden quasi durch den gezielten Einsatz von individuell sinnvollen Tätigkeiten behandelt. Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jedes Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Ich beispielsweise soll durch diese Therapieform wieder zu mir selbst finden und unter Menschen kommen. Aufgrund meiner Erkrankung habe ich mich immer mehr zurück gezogen und die den Kontakt zu anderen Menschen auf das Nötigste beschränkt. Durch die Therapie, die im Übrigen mit allerhand fremden Menschen durchgeführt wird, habe ich zumindest die erste Hürde gemeistert. Gemeinsam malen wir mehrmals im Monat verschiedene Mandalas aus und erfreuen uns an den liebevollen Worten der anderen Teilnehmer. Ein gutes Gefühl, weshalb diese Form der Ergotherapie auch große Freude bereitet. Tatsächlich gehe ich mittlerweile mit einem fetten Lächeln auf den Lippen zu meinen Terminen.
Schon während meiner stationären Aufenthalte in der Psychiatrie habe ich großen Gefallen an den Ergotherapie-Angeboten gefunden. So konnten vor allem die kreativen Therapiestunden für Begeisterung sorgen. Doch auch handwerklich war ich stets vorne mit dabei. Besonders gut gefallen hat mir dabei die Tätigkeit „Flechten“.
Korbflechten mit Peddigrohr leicht gemacht
Das Flechthandwerk reicht bis in die Urzeiten der Menschheit zurück und ist eines der ältesten Handwerke überhaupt. Da man hierfür keinerlei Werkzeug außer den Händen braucht, ist es auch eine tolle Beschäftigung während der Ergotherapie.
Um einen eigenen Korb flechten zu können bedarf es natürlich vorab das passende Material. Hier wird auf das Naturmaterial Peddigrohr zurückgegriffen, dass aus der Kletterpalme Calmus Rotang gewonnen wird. Zudem brauchen wir einen vorgefertigten Holzboden sowie einen Seitenschneider.
Trotz natürlicher Geschmeidigkeit muss das Peddigrohr vor dem Flechten circa 5 Minuten lang in warmen Wasser eingeweicht werden.
Innerhalb kürzester Zeit entsteht so ein wundervoller selbstgemachter Korb, der sich prima als Geschenk eignet. Ich hingegen nutze meinen Korb für frisch aufgebackene Brötchen – ein tolles DIY für die anstehende triste Herbstzeit!
Eine Schritt für Schritt Anleitung für das Korbflechten mit Peddigrohr findet ihr im Übrigen auf dem Youtube-Kanal „Rehazentrum Bad Bocklet“.
Wie gefällt euch die Idee?
Janine
Ivonne
Gefällt mir sehr gut. Noch besser gefällt mir aber, dass du Spaß an deiner Therapie hast und es durchziehst. Ich bin stolz auf dich! Selbst hab ich noch nicht geflochten.
Calista
Ja an manchen Tagen würde ich am Liebsten alles hinwerfen weil es mich nervt mit der Therapie aber so macht es Spaß und es tut gut :)
Fausba-Familie aus Bamberg
Liebe Janine,
Korbfelchten habe ich auch schon einmal gemacht.
Das macht wirklich Spaß.
Ich sollte es auch mal wieder machen.
Liebe Grüße Marie
Calista
Ja ich finde auch das macht mega viel Spaß :D sitze gerade schon wieder da und mache welche :D
Robin
Respekt für diese Arbeit und Fingerspitzengefühl.
Das ist wirklich ein schönes Geschenk. Ich hoffe das Material ist auch stabil.
Calista
Das Material ist das gleiche wie bei den Körben im Laden daher sehr stabil :)
Manuela
Ich finde die Idee einfach super. Ich selbst war nach einem Schlaganfall lange in einer Reha. Dort habe ich auch viele Körbe geflochten,hat richtig Spaß gemacht.
Janine
Ich finde auch das es mega Spaß macht! :)
Carmen Kullig
gibt es einen tipp wie man einen 3-fach Zopfrand gut hinbekommt?
Und wie bekommt man einen Korb schön grade, ohne dass er sich nach einer Ecke neigt oder Beulen hat?
Meine werden immer irgendwann leicht schief, auch wenn ich noch so sehr aufpasse
Janine
Um ihn gerade zu kriegen musst du ihn immer wieder ein Stück drehen :D meine Körbe wurden noch nie schief :)
Das mit dem Zopfrand kann ich dir hingegen nicht beantworten, da mein Rand immer der gleiche ist :D
Natalie Brandner
Mein Kind geht ebenfalls zur Ergotherapie und hat bereits einige neue Fertigkeiten für sich mitgenommen. Nun hat sie das Korbflechten mit Peddigrohr für sich entdeckt. Mir war gar nicht bewusst, dass damit ein sehr altes Handwerk einhergeht und es vollständig ohne Werkzeug auskommt. Ich werde meinem Kind als mal reichlich Peddigrohr besorgen muss.