Lichtplanung im Eigenheim - "Malte Wolke" zieht ein [+ Gewinnspiel]
Anzeige
Freiheit und Unabhängigkeit - ganz klare Vorteile des Eigenheims und Grund genug für uns den Schritt ins Eigenheim zu wagen. Anfang 2021 ziehen wir demzufolge in unser eigenes Haus. Weg von den anhaltenden Lärmbelästigungen seitens der Wohnungsnachbarn, Verunreinigungen und üblen Gerüchen im Hausflur sowie zugeparkten Stellplätzen. Rücksichtslose Nachbaren sorgen seit Jahren für Probleme und mindern die Wohnqualität erheblich. Ein weiterer Umzug in ein Mehrfamilienhaus kam für uns daher nicht infrage. Überraschenderweise haben wir sehr schnell ein Haus gefunden, das wir in wenigen Wochen beziehen und mit Leben füllen dürfen.
Eigenheim oder Miete - Gute Gründe für ein Eigenheim
Eigenheim oder Miete? Der Wohnsituation nach zu urteilen ist dies wohl die am meisten diskutierte Frage überhaupt. Immer wieder haben wir uns die Frage gestellt, ob das Risiko nicht zu hoch sei. Wie viel Eigentum könnten wir uns überhaupt leisten und schaffen wir das wirklich?
Obwohl uns bewusst war, dass wir in den kommenden Jahren viele Abstriche machen und unser Leben neu ordnen müssen, haben wir uns letztlich für den Kauf eines Hauses entschieden. Wir erhoffen uns dadurch einen enormen Zugewinn an Lebensqualität, die aufgrund der rücksichtslosen Mieter in unserem Wohnblock stark nachgelassen hat. Keiner schreibt uns im Haus mehr vor, welcher Belag für den Boden geeignet ist und ob das Badezimmer modernisiert werden darf.
Einen weiteren Punkt FÜR ein Eigenheim stellt die Altersvorsorge dar. Fakt ist, wenn das Rentenniveau weiter sinkt, können wir uns nicht mehr ausschließlich auf die gesetzliche Rente verlassen. Ein Hauskauf kann sich demzufolge als Investition für die Zukunft lohnen. Die Rentenzahlung muss schließlich nicht für die Miete verwendet werden. Lediglich die Betriebskosten sind zu tragen.

Viele Immobilienkäufer denken bei den Vorteilen des Eigenheims bereits an ihre Kinder, an die nächste Generation. Zu jenem Zeitpunkt war ich mit unserem Regenbogenbaby Ruby schwanger - uns gefiel der Gedanke, mit dem Erwerb eines Hauses einen bleibenden Wert für die ganze Familie zu schaffen. Häufig entsteht auf diesem Wege ein Vermögen über die Jahrzehnte, das an die eigenen Nachfahren weitergegeben werden kann.
Ruby ( † 06.August 2020) wird den Einzug in das Eigenheim leider nicht mit erleben, dennoch halten wir an unserem Traum fest und beziehen Anfang des kommenden Jahres unser Haus.
Lichtplanung im Eigenheim - "Malte Wolke" zieht ein
Unsere Immobilie steht in einem Ortsteil der brandenburgischen Kreisstadt Senftenberg, knapp 26 km von unserem jetzigen zu Hause entfernt. Mit gerade einmal 1600 Einwohner liegt der Ort direkt am Senftenberger See und bietet demzufolge viel Ruhe und Erholung.
Obwohl der Einzug erst für Anfang 2021 geplant ist, beginnen wir schon jetzt mit der Lichtplanung im Eigenheim. Gerade in den größeren Räumen lohnt es sich, bei der Lichtgestaltung auf mehrere Lichtquellen zu setzen. Eine große Deckenleuchte kann hier als Grundbeleuchtung eingesetzt werden. Zudem kann man je nach Größe des Raums auf Stehlampen und Tischleuchten zurückgreifen.
Besonders schöne Modelle für den Innen- und Außenbereich bietet der Online-Shop click-licht.de an. Hier steht das Motto "Wir lieben Licht!" im Fokus und spiegelt sich bei den über 30.000 Leuchten sichtbar wider. So werden nur Leuchten ins Sortiment aufgenommen, die den hohen Qualitätsanforderungen des Unternehmens entsprechen. Dies gilt insbesondere auch für das Sortiment der Eigenmarke "famlights. Die Leuchten für die Eigenmarke werden vom Hersteller direkt bezogen und exklusiv bei click-licht.de angeboten.
Das Sortiment der Marke "famlights" besteht aus modernen Leuchten zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die durch ihr Erscheinungsbild besonders auffallen.
Obwohl die Deckenleuchte "Malte Wolke" prima für ein Mädchen- oder Jungenzimmer geeignet ist, bringen wir den Blickfang im Wohnzimmer an. Die besondere Form wird den Raum sichtbar aufwerten und genügend Licht spenden. Insgesamt können vier Leuchtmittel in der Leuchte eingesetzt werden - herkömmliche als auch dimmbare. Diese sind zudem leicht wechselbar, sodass sie ausgetauscht werden können und bei Defekt eines Leuchtmittels nicht direkt eine neue Deckenleute gekauft werden muss.
Für mich bedeutet die Wolkenlampe sehr viel, denn sie symbolisiert den Himmel und damit die Nähe zu meinen Kindern. Demnach ist es wohl auch wenig verwunderlich, dass die Deckenleuchte „Malte Wolke“ zusätzlich mit leuchtenden Sternen und selbstgemachten Traumfängern in Regenbogenoptik im Wohnzimmer einziehen wird.
Makramee Traumfänger in Regenbogenoptik - Wohnzimmerdeko selber machen
Der plötzliche und unerwartete Verlust meiner Kinder belastet mich noch immer ungemein. Demzufolge möchte ich im Eigenheim eine Vielzahl an Erinnerungen schaffen, die an meine drei Engel erinnern sollen. Neben der Deckenleuchte in Wolkenoptik wird es auch einige selbstgemachte Regenbögen geben. Zuletzt habe ich mich etwa an Makramee Traumfänger in Regenbogenoptik gewagt, die in naher Zukunft einen gut sichtbaren Platz einnehmen werden.
Für die Makramee Traumfänger brauchen wir:
- Traumfänger Eisenringe
- Baumwollseil in unterschiedlichen Farben
- Makramee-Seil aus Baumwolle
Ich habe mich für eine sehr einfache Makramee-Variante entschieden, die ihr kinderleicht zu Hause nachmachen könnt. Nachfolgend findet ihr eine bebilderte Schritt für Schritt-Anleitung:
Janine
TIPP: Aktuell könnt ihr diese schicke Deckenleuchte „Malte Wolke“ im Wert von 89,99 Euro auf meinem Instagram-Kanal katerundkissen gewinnen! Viel Glück.
Liebe janine. Danke für das tolle DIY das machen wir auf jeden Fall nach.
Ich freue mich schon auf Bilder von deinem Haus. Die Lampe sieht super aus und passt bestimmt super in das Haus.
Wünsche dir einen schönen Abend
Gela
Ich habe schon einen tollen Platz für die Lampe und kann es kaum abwarten :D
Tolle Aktion ich versuche gerne mein Glück
Wünsche dir viel Glück :)
Toller Bericht.
Danke dir^^
Ich wünsch euch, wenn ihr dann eingezogen seid alles Gute in euren neuen Heim und hoffe auf viele glückliche Stunden. Ich glaube wir müssen uns nichts vormachen, wenn wir das Alter mal haben, gibt's keine Rente mehr für uns. Trotzdem mag ich kein Haus haben. Für mich bedeutet das zuviel Bindung und nirgendwann Erbstress unter den Kids. Ich seh mich im Alter eher nicht mehr in Deutschland.
Irgendwann
Das mit der Rente befürchten wir auch, deswegen haben wir in diese Immobilie angelegt. Das "Problem" mit dem Erbstress umgehen wir. Es gibt da mittlerweile gute Möglichkeiten über die uns der Notar aufgeklärt hat :D