Musik – die Wunderwaffe gegen die Depression?
Musik genießen, sich selbst aufladen und gute Laune bekommen. Ob in voller Lautstärke oder beruhigend leise. Ob zu Hause, beim Joggen, im Park oder auf dem Balkon.
Tatsächlich kann Musik ein mächtiges Werkzeug sein, gerade dann, wenn man mit Depressionen zu tun hat. Ist man beispielsweise in einer emotional auftreibenden Angelegenheit "gefangen", kann Musik helfen, zu weinen oder aufgestaute Gefühle wie etwa Schmerz, Kummer und Wut herauszulassen. Für mich ist Musik demnach sehr befreiend und vor allem dann hilfreich, wenn die Vergangenheit meine Gedanken quält. Immer wieder sitze ich dann am See und genieße die Sonne auf meiner Haut, während sanfte Töne die innerliche Angst reduzieren. Musik hat also eine direkte Auswirkung auf unser Gehirn. Sie stimuliert verschiedene Wohlfühl-Zentren und Neurotransmitter, die schließlich eine bestimmte Reaktion senden. Für die meisten ist diese Reaktion dann positiv, unabhängig von der Art der Musik.
Übrigens, die Klänge der Musik können so mächtig sein, dass sie sogar Suizid verhindern können. Im Zusammenhang mit Depressionen kann diese suizidalen Patienten helfen, über ihre selbstzerstörerischen Gedanken hinwegzukommen. Zudem kann Musik unsere Atmung beruhigen oder aber die Herzfrequenz erhöhen. Jeder von uns reagiert auf irgendeine Weise auf Musik. So kann es sein, dass unser Fuß anfängt sich zu bewegen oder unser Körper im Takt mitwippt. Ist man auf einem Konzert, kann man sogar den Bass in seiner Brust fühlen.
Wie Musik Depressionen lindern kann
Häufig fressen mich meine Gedanken regelrecht auf und nagen an meinem Selbstbewusstsein. Ich fange an nervös zu wippen und über den nächsten Schnitt auf meiner Haut nachzudenken. Schließe die Augen um von der Realität fern zu bleiben, doch versinke dabei immer mehr in meiner eigenen Hölle. Dabei komme ich mit der Schuld, dem eigenen Hass und dieser inneren Wut einfach nicht klar. Gerade in solchen Momenten schneide und verstümmel ich mich selber. Ich muss ihn fühlen, diesen innerlichen Schmerz, diese Wut und diesen widerlichen Hass. Ein Leben das ich nie führen wollte. Das mich völlig verändert hat und meine Persönlichkeit durch und durch schwinden ließ. Von der einstigen freudestrahlenden jungen Frau ist nicht mehr viel geblieben. Vielmehr wirke ich wie ein lebloser Stein.
Musik hilft mir dabei ungemein. Oftmals sind es sanfte Töne die mein Ohr berauschen die wiederum von harten Klängen und lautstarken Instrumenten abgelöst werden. Tränen kullern, die Wut wächst und zeitgleich meldet sich die Vernunft. Oft sind es nur Sekunden die alles verändern und das Messer wieder zurück legen. Dabei merke ich die Stärke, die zurück in meinen leblosen Körper kommt. Wärme und Freude über jeden Augenblick, den ich erleben darf.
Ich bin mir sicher, dass Musik einen wesentlichen Beitrag leisten kann, Menschen mit Depressionen und Suizidgedanken auf eine andere Bahn zu lenken. Doch Musik kann lediglich den Moment bereichern, nicht aber unser ganzes Leben.
Janine
Musik bereichert mein Leben und ohne geht bei mir nicht. Für mich ist Musik mein Elixier. Ich ziehe aus den Texten Kraft. Gerade die Texte meiner Lieblingssängerin passen oft auf mich. Bei den Konzerten tanke ich meine Akkus auf.