Psst, in wenigen Monaten ist Weihnachten! Wenn man ein Kleinkind zu Hause hat, fiebert man selbst mindestens genauso auf die Adventszeit hin wie die Kinder. Mein Sohn ist jetzt fast 3 Jahre alt und erlebt Weihnachten so richtig bewusst und da darf ein Adventskalender natürlich nicht fehlen. Doch ich wollte dieses Jahr unbedingt einen Adventskalender für 2-Jährige ohne Süßigkeiten gestalten. Schließlich bekommt er von Oma und Opa schon genug kleine Naschereien. Ich wollte etwas Kreatives, Spielerisches und Gesundes für ihn zusammenstellen.
Warum ein Adventskalender ohne Süßigkeiten
Gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Kleinen ohnehin von Plätzchen, Schokolade und Lebkuchen umgeben. Ein klassischer Schoko-Adventskalender ist zwar praktisch, aber für so kleine Kinder oft zu viel. Ein Adventskalender für Kleinkinder ohne Süßigkeiten bietet dagegen jeden Tag eine kleine Überraschung, die nicht sofort aufgegessen ist, sondern länger Freude bereitet. So wird die Adventszeit nicht nur lecker, sondern auch abwechslungsreich und spielerisch.
Ideen für einen Adventskalender für 2-Jährige ohne Süßigkeiten
Ich habe lange überlegt, was meinen Glückskeks Freude machen könnte. Wichtig war mir, dass die Geschenke klein, altersgerecht und nicht zu teuer sind. Hier ein paar Ideen, die sich bei uns bewährt haben:
1. Kleine Spielsachen
- Mini-Autos oder Holzfahrzeuge - perfekt für kleine Hände.
- Duplo-Steine - jeden Tag ein Teil, am Ende des Advents ein ganzes Set.
- Figuren für die Spielküche - kleine Obst- und Gemüseteile aus Holz.
2. Kreatives Bastelmaterial
- Buntstifte oder Ausmalblöcke
- Fingerfarben in Mini-Tuben
- Sticker mit Tiermotiven - der Glückskeks klebt sie überall hin.
3. Praktische Alltagsdinge
- Socken mit Weihnachtsmotiven
- eine neue Zahnbürste mit Lieblingsfigur
- kleine Handschuhe für den Winter
4. Bücher und Geschichten
Ein Mini-Bilderbuch passt perfekt in ein Adventstürchen. Besonders Wimmelbücher oder kleine Weihnachtsgeschichten sind für Kinder in diesem Alter spannend.
Unser Adventskalender im Alltag
Ich habe mich für einen Stoff-Adventskalender entschieden, den ich jedes Jahr neu befüllen kann. Der Glückskeks freut sich jeden Morgen riesig, das nächste Säckchen zu öffnen. Für ihn ist es ein echtes Ritual geworden und für mich eine schöne Möglichkeit, die Adventszeit bewusst und ohne überflüssigen Zucker zu gestalten.
Gerade mit knapp 3 Jahren ist die Freude über kleine Dinge riesig: Ein Stickerbogen oder ein neues Auto kann den ganzen Tag versüßen. Und ich merke, dass es gar nicht immer Süßigkeiten sein müssen, damit die Augen leuchten.
Fazit: Adventskalender für 2-Jährige ohne Süßigkeiten
Ein Adventskalender ohne Schokolade ist nicht nur gesünder, sondern auch kreativer und nachhaltiger. Ob kleine Spielsachen, Bastelmaterial oder Bücher, es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Vorweihnachtszeit spannender zu gestalten. Für mich als Mama ist es ein schönes Gefühl, meinem Sohn damit eine tägliche Freude zu bereiten, die nicht nach fünf Sekunden aufgegessen ist.
So wird der Advent zu einer besonderen, spielerischen Zeit und die Süßigkeiten dürfen dann an Weihnachten selbst auf den Tisch.




