Der Frühling war für mich lange einfach die Zeit, in der es wärmer wird, Blumen blühen und man öfter draußen ist. Doch seit mein Sohn auf der Welt ist – gerade einmal zwei Jahre alt und voller Entdeckerfreude – sehe ich diese Jahreszeit mit völlig neuen Augen. Die Welt durch Kinderaugen zu sehen, bedeutet, die Wunder im Kleinen zu erkennen. Jeder Käfer, jede Blume, jede Pfütze erzählt eine Geschichte.
Frühling mit Kleinkindern: Entschleunigung im Alltag
In der Hektik des Alltags vergessen wir oft, wie besonders die kleinen Dinge sind. Mein Sohn bringt mich täglich dazu, innezuhalten. Wenn er fasziniert einem Schmetterling nachschaut oder mit leuchtenden Augen eine Pusteblume bestaunt, werde ich daran erinnert, wie schön das Leben sein kann, wenn man es nicht eilig hat.
Was mir mein Sohn im Frühling beibringt
1. Staunen wieder lernen
Kinder sind wahre Meister im Staunen. Für meinen Sohn ist ein Gänseblümchen ein kleines Wunder, ein Regenwurm ein spannender Freund. Er zeigt mir, wie wichtig es ist, mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt zu gehen.
2. Einfachheit schätzen
Während Erwachsene oft teures Spielzeug oder geplante Ausflüge für nötig halten, reicht meinem Kind ein Spaziergang im Park, ein bisschen Matsch oder ein Stock zum Spielen. Frühling mit Kind bedeutet, zu erkennen, dass Glück oft ganz einfach ist.
3. Verbindung zur Natur stärken
Wenn mein Sohn barfuß durch das Gras läuft oder neugierig mit einem Blatt spielt, spüre ich, wie wertvoll unsere Verbindung zur Natur ist – etwas, das in unserer digitalen Welt oft verloren geht. Mit ihm entdecke ich diese Nähe wieder neu.
Die Welt durch Kinderaugen: Ein Geschenk für uns Eltern
Ich bin dankbar für die täglichen Lektionen, die mir mein Kind schenkt. Er ist nicht nur meine große Liebe, sondern auch mein bester Lehrer. Besonders im Frühling zeigt er mir, dass man die Welt nicht verstehen muss, um sie zu lieben. Man muss sie nur fühlen, riechen, sehen – wie ein Kind.
5 einfache Aktivitäten für den Frühling mit Kleinkind
1. Barfußlauf im Park
Barfuß über Gras und Erde laufen fördert nicht nur die Motorik, sondern auch die Sinneswahrnehmung.
2. Blumen sammeln und pressen
Gemeinsam Blumen entdecken, sammeln und später in einem kleinen Album pressen – ein tolles Frühlingsprojekt.
3. Insekten beobachten
Mit einer kleinen Lupe Käfer und Schmetterlinge erforschen – spannend für Kinder und entschleunigend für Erwachsene.
4. Wasserpfützen-Springen
Regen ist kein Hindernis, sondern ein Abenteuer. Gummistiefel an – und los!
5. Vogelstimmen erraten
Im Frühling erwacht die Natur – besonders die Vogelwelt. Zusammen hinhören macht Spaß und schult das Gehör.
Fazit: Frühling durch Kinderaugen - ein neues Lebensgefühl
Der Frühling ist für mich nicht mehr nur eine Jahreszeit. Er ist eine Einladung, innezuhalten und die Welt mit neuen Augen zu betrachten. Mein zweijähriger Sohn lehrt mich täglich, wie viel Schönheit in den kleinen Momenten steckt. Ich bin stolz, ihn auf seinem Weg zu begleiten – und dankbar, dass er mich immer wieder auf meinen eigenen zurückführt.
Da hast du ganz recht, ich habe zwar keine Kinder , aber dafür 5 Neffen und eine Nichte...der älteste 14 mittlerweile und der jüngste ist 3,5...Sie leben in der Stadt und sind / waren aber öfters im Dorf zu Besuch und da haben wir immer Spaziergänge im Wald zusammen gemacht und die Kids fanden das toll....Da wurde auch jedes Blümchen und jedes Insekt oder Käfer sehr lange bestaunt und beguckt und beobachtet...besonders interessant war auch ein Ameisenhügel....am Weg fanden wir dann auch noch einen riesigen Grashüpfer, der aber schon tot war und wir schenkten den den Ameisen, die sich auch aufgeregt darauf stürzten...War toll zu beobachten, auch für mich...Also ein Waldspaziergang ist toll..wenn ein Hund dabei ist noch toller und wenn Kinder dabei sind ( jüngere ) super-toll....Man vergißt so schnell die kleinen Dinge...
Das mit den Ameisen haben wir aktuell auch, der Glückskeks ist so fasziniert von denen, dass wir manchmal ewig an der selben Stelle stehen, nur damit er ihnen zusehen kann :D da ich aber grundsätzlich immer mehr Zeit als nötig einplane, ist das auch vollkommen okay :)
Finde es schön, wie ihr das handhabt :)