Immunsystem stärken im Herbst – Tipps für Kleinkinder

Der Herbst ist da, mit bunten Blättern, kühleren Temperaturen und leider auch mit den ersten Schnupfenwellen. Besonders Kleinkinder sind jetzt anfällig, da ihr Immunsystem noch in der Entwicklung steckt. Als Mama eines 2 ½-jährigen Sohnes weiß ich nur zu gut, wie oft man in dieser Jahreszeit mit laufender Nase, Husten oder Fieber zu tun hat. Doch es gibt viele kleine Dinge, die wir im Alltag tun können, um unsere Kinder zu stärken und ihnen durch die Erkältungszeit zu helfen.

 

1. Frische Luft und Bewegung - auch im Herbst

Nur weil es draußen kühler wird, bedeutet das nicht, dass wir drinnen bleiben müssen. Ganz im Gegenteil: tägliche Spaziergänge oder Spielzeit an der frischen Luft tun dem Immunsystem richtig gut. Mein Sohn liebt es, durch das Herbstlaub zu laufen, Kastanien zu sammeln oder Pfützen zu springen. Bewegung an der frischen Luft stärkt den Kreislauf und macht den Körper widerstandsfähiger. Wichtig ist nur: wettergerechte Kleidung - lieber im Zwiebellook, damit nichts auskühlt.

 

2. Vitaminreiche Ernährung

Eine bunte, ausgewogene Ernährung ist im Herbst besonders wertvoll. Viele saisonale Obst- und Gemüsesorten liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Wir setzen auf:

Mein Sohn ist kein großer Gemüsefan, aber oft hilft es, das Gemüse "zu verstecken", etwa in einer Suppe oder in Nudelsaucen.

 

3. Ausreichend Schlaf und Ruhepausen

Ein starkes Immunsystem braucht Erholung. Gerade Kleinkinder mit ihrem vollen Alltag zwischen Spielen, Toben und Entdecken profitieren von festen Schlafenszeiten. Wir achten darauf, dass unser Sohn früh ins Bett kommt und auch tagsüber eine kleine Pause hat, selbst wenn er nicht mehr regelmäßig Mittagsschlaf macht.

 

4. Hände waschen spielerisch üben

Gerade im Herbst und Winter verbreiten sich Viren schnell. Schon die Kleinsten können spielerisch lernen, ihre Hände gründlich zu waschen, zum Beispiel, indem wir zusammen ein kleines Lied singen, bis die Seife wieder abgespült ist. Für uns ist es zu einem festen Ritual nach dem Spielplatz oder vor dem Essen geworden.

 

5. Nähe und Geborgenheit

Nicht zu unterschätzen ist, wie sehr Nähe und Kuscheln das Wohlbefinden unserer Kinder stärken. Ein Kleinkind, das sich sicher und geboren fühlt, steckt Erkältungen oft leichter weg. Gerade in der dunkleren Jahreszeit nutzen wir die Zeit drinnen für gemeinsame Bücherstunden, Kuscheleinheiten und ruhige Spiele.

 

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Das Immunsystem im Herbst zu stärken, bedeutet nicht, große Veränderungen im Alltag vorzunehmen. Schon kleine Routinen, frische Luft, gesunde Ernährung, viel Schlaf, Händewaschen und Geborgenheit machen den Unterschied.

Für mich ist es wichtig, nicht alles perfekt zu machen, sondern bewusst kleine Schritte umzusetzen. So können wir Mamas unseren Kindern helfen, besser durch die Erkältungszeit zu kommen und gleichzeitig selbst ein wenig gelassener bleiben.

with love,
Janine
share on