Spielen mit Wasser im Garten: Mit MOLI wird’s richtig lustig!

Anzeige

 

Spielspaß im Sommer: Wenn die Temperaturen steigen, ist Spielen mit Wasser im Garten eine ideale Beschäftigung für Kleinkinder ab 2 Jahren. Es kühlt ab, fördert die Motorik und macht einfach riesigen Spaß. In diesem Beitrag stellen wir dir kreative Wasserspiele für Kleinkinder im Garten vor, die sicher, einfach umsetzbar und voller Freude sind. Außerdem stellen wir euch Moli vor, den niedlichen Maulwurf von AquaPlay.

 

Warum Wasserspiele für Kleinkinder wichtig sind

 

Wasser ist ein natürliches Element, das die Neugier von Kindern weckt. Bereits ab zwei Jahren können Kinder durch einfaches Planschen, Gießen oder Experimentieren mit Wasser wichtige Sinneserfahrungen machen. Zudem fördern Wasserspiele im Garten:

  • Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination
  • Soziales Miteinander beim gemeinsamen Spielen
  • Die Wahrnehmung von Ursache und Wirkung
  • Kreativität und Fantasie

 

Die besten Spielideen mit Wasser im Garten

 

Hier findest du fünf einfache, aber unterhaltsame Wasserspiele für Kleinkinder ab 2 Jahren:

  • Wassermatschküche
    Ein alter Tisch, ein paar Schüsseln, Löffel und Gießkannen schon kann das Kochspiel beginnen. Kinder lieben es, mit Wasser, Sand und Gras "Suppe" zu kochen oder imaginäre Gerichte zu kreieren. Perfekt für freies Spiel mit Wasser im Garten.
  • Schwammlauf
    Ein lustiges Bewegungsspiel: Zwei Eimer, einer mit Wasser gefüllt, einer leer und ein großer Schwamm. Ziel ist es, möglichst viel Wasser mit dem Schwamm zu transportieren. Dieses Spiel stärkt die Koordination und sorgt für viel Gelächter.
  • Wasserbahn mit Rinnen und Rohren
    Baue mit einfachen Materialien (Rinnen, Becher, PET-Flaschen) eine kleine Wasserbahn. Das Wasser kann über verschiedene Etappen fließen, eine tolle Garten-Wasseraktivität für Kleinkinder, bei der sie das Verhalten von Wasser spielerisch erforschen.
  • Planschbecken mit Spielsachen
    Ein Klassiker: Ein kleines Planschbecken mit bunten Bechern, Booten und Badeenten bietet stundenlangen Spaß. Achte auf die Wassertiefe: bei Kleinkindern sollte sie maximal kniehoch sein.
  • Zielwerfen mit Wasserbomben
    Mit Schwämmen oder kleinen Wasserbomben (aus Stoff oder biologisch abbaubarem Material) auf bunte Ziele werfen, ein einfaches Spiel, das Konzentration und Zielgenauigkeit fördert. Und natürlich sorgt es für eine erfrischende Abkühlung.

 

AquaPlay Moli: Das spritzige Vergnügen für heiße Sommertage

 

Unser Sommerliebling im Garten ist ganz klar der fröhliche Maulwurf "Moli" von AquaPlay. Kaum am Gartenschlauch angeschlossen, geht`s auch schon los: Innerhalb weniger Sekunden hebt Molis gelber Sonnenhut wie eine kleine Wasserrakte ab, ein riesiger Spaß für unsere Kleinen (und auch für uns Erwachsene zum Zuschauen!).

Je nachdem, wie stark wir den Wasserdruck aufdrehen, spritzt die kühle Fontäne bis zu vier Meter hoch in den Himmel. Dank der verstellbaren Düse können wir den Wasserstrahl ganz einfach einstellen, perfekt, um ihn mal spritzig wild, mal angenehm ruhig zu gestalten.

Was wir besonders schätzen: Alle Teile sind aus stabilem Kunststoff gefertigt und halten auch stürmische Spieleinlagen problemlos aus. Für uns ist "Moli" mehr als nur ein Spielzeug, er bringt an heißen Tagen richtig gute Laune in unseren Garten.

 

Sicherheit geht vor

Auch bei harmlosen Wasserspielen im Garten gilt: Lasse dein Kind niemals unbeaufsichtigt mit Wasser spielen. Selbst bei geringer Wassertiefe besteht Ertrinkungsgefahr. Verwende außerdem nur kindersichere Materialien ohne scharfe Kanten oder Kleinteile.

 

Fazit: Wasserspiele im Garten machen Kleinkindern Spaß und fördern ihre Entwicklung

Mit einfachen Mitteln kannst du deinem Kind einen spannenden, sicheren und lehrreichen Wasserspielplatz im Garten gestalten. Ob mit einem Planschbecken, einer selbstgebauten Wasserbahn oder dem niedlichen Wassersprenger "Moli"- die Möglichkeiten für Wasserspiele im Garten für Kleinkinder ab 2 Jahren sind vielfältig und sorgen garantiert für Freude und Abkühlung an heißen Tagen.

with love,
Janine
share on

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert