Anzeige
Meine Schwangerschaft verlief nicht ohne Komplikationen, weshalb ich viel Zeit im Bett verbringen musste. Die Tage vergingen nur schleppend, zeitgleich wuchs die Langeweile. Aufgrund dessen habe ich mir ein paar Bücher geschnappt und so manchen Liebling dazugewonnen. Meine Buchempfehlungen für frisch gebackene Eltern:
Das andere Schwangerschaftstagebuch (Dreieck-Edition)
Erscheinungstermin: 14. Juni 2021
Dieses Schwangerschaftstagebuch gewährt Raum für all unsere Gedanken, Bilder und Erinnerungen rund um die Schwangerschaft. Anders als bei herkömmlichen Schwangerschaftstagebüchern gibt es hier keine Standardfragen, sondern inspirierende Idee, Denkanstöße und Übungen. Außerdem erwarten uns sinnvolle Tipps und Checklisten, die sich gerade für Erstgebärdende als sehr hilfreich erweisen.
Jede Schwangerschaft ist einzigartig und jede Schwangere auch, daher finde ich das "Das andere Schwangerschaftstagebuch (Dreieck-Edition)" wirklich super und habe es in meiner Schwangerschaft gerne genutzt. Es war mir eine Freude mich kreativ auszuleben, Fotos aus der Schwangerschaft einzukleben und mich daran zu erfreuen.
Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat
Erscheinungstermin: 14. September 2022
Hierbei handelt es sich um eine Art "Survival Guide" für den Eltern Alltag. Gerade als frisch gebackene Eltern steht man oft vor vielen neuen Herausforderungen und sehnt sich regelrecht nach nützlichen Tipps und Tricks für jede Gelegenheit, um das neue Familienleben einfach und konfliktfrei zu gestalten. Nora Winter gibt Hilfestellungen für gängige Elternklagen und Tipps, wie bei aller Liebe für den Nachwuchs auch die Elternbedürfnisse nicht zu kurz kommen. Sie zeigt, wie wieder mehr Leichtigkeit ins Familienleben kommt und wie man gemeinsam richtig Spaß haben kann. Dauergestresste Mamas und Papas? Mit der passenden Perspektive und den entscheidenden Tricks schafft man es offen zu sein für die wirklich schönen, witzigen und einfachen Seiten des Lebens mit Kindern.
Ein wirklich ganz tolles Buch mit wertvollen Tipps für einen entspannten Familienalltag das mir stets ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat.
Geschichten mit Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi "Ach du meine Nase!" Abenteuer im Märchenwald
Erscheinungsdatum: 19. Februar 2002
Seit nunmehr über 40 Jahren warten Kinder jeden Abend auf das Sandmännchen mit seinem Traumsand. Zu den beliebtesten Figuren des Abendgruß gehören Pittiplatsch und Schnatterinchen und der lustigen Hund Moppi, der die beiden Freunde das eine oder andere Mal mit seinen sonderbaren Einfällen überrascht. Diese Box besteht aus gleich 3 CDs und erscheint in einem attraktiven Schuber, der eine tolle Figur im Kinderzimmerregal macht.
Noch ist mein Sohn zu klein, um die Hörbücher zu verstehe, doch schon bald wird er sich an den wundervollen Geschichten erfreuen können und gewiss genauso viel Freude damit haben, wie ich in jungen Jahren. Ein wundervolles Hörerlebnis das nicht nur Kindern ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Die schönsten deutschen Märchen - Der große Märchenschatz
Erscheinungsdatum: 7. September 2019
Nichts fasziniert Kinder mehr, als ein Märchen und genau aus diesem Grund darf ein Märchenbuch keineswegs im Kinderzimmer fehlen. Über 100 Märchen der berühmtesten deutschen Märchendichter laden dazu ein in Erinnerungen zu schwelgen, neue Lieblingsmärchen zu entdecken und einen kurzen Abstecher in die Kindheit zu wagen. Es gibt Geschichten von den großen Klassikern der Brüder Grimm und Ludwig Bechsteins, die sich auf mündliche Erzähltraditionen stützen und in freier Nachdichtung Sammlungen von weltliterarischem Rang schufen, bis zu den bedeutendsten Kunstmärchen der großen Romantiker Ludwig Tieck, Wilhelm Hauff und E.T.A. Hoffmann.
Ein unglaublich schönes Märchenbuch mit einer Vielzahl an zauberhaften Märchen, von denen wir tatsächlich einige noch nicht kannten. Mir gefällt zudem das Register sehr gut und natürlich auch die passenden Illustrationen.
Jungen!
Wie sie glücklich heranwachsen
"Jungen! Wie sie glücklich heranwachsen?"- Der Titel des Buches hat mich tatsächlich sehr angesprochen, immerhin habe ich erst vor einem Jahr einen wundervollen kleinen jungen Mann bekommen. Doch der Inhalt hat mich einfach nur enttäuscht, ebenso die Ansichten des Autors.
Viele Ansichten, Meinungen und Methoden im Bereich Kindererziehung (bzw in diesem Fall speziell in der Erziehung von Jungs) teile ich so gar nicht und konnte damit dementsprechend nicht viel anfangen. Ich empfand einige Sätze als sehr befremdlich. Für mich eine ganz derbe Enttäuschung und demnach keine Empfehlung meinerseits wert.
Janine