Anzeige
Die Geburt unseres kleinen Regenbogenwunders steht zwar erst im Februar kommenden Jahres an, doch schon jetzt fangen wir an uns auf die Anschaffung der Erstausstattung zu konzentrieren. Mit der Ankunft des Nachwuchses wird sich unsere Welt schlagartig verändern und der gewohnte Alltag aus den Fugen geraten. Um bestmöglich vorbereitet zu sein und die letzten Wochen vor der Geburt nicht in Stress zu verfallen, ziehen nach und nach die ersten Kleinigkeiten für den neuen Erdenbürger ein. Neben einem Beistellbett, Klamotten und ein paar tollen Spielsachen für die ersten Monate, dürfen auch Babyflaschen, Schnuller & Beißringe nicht fehlen. Innovative Babyprodukte aus Schweden - wir stellen euch Twistshake vor.
Erstausstattung Baby - Was brauche ich wirklich und wann sollte ich die Erstausstattung kaufen?
Unzählig viele Seiten empfehlen, die Erstausstattung circa in der 30. Schwangerschaftswoche zu kaufen. Das hat unter anderem folgende Vorteile:
- man weiß zu diesem Zeitpunkt bereits konkret das Geschlecht und kann dementsprechend Kleidung, Einrichtung und weitere Utensilien darauf ausrichten
- im Normalfall ist man in der 30. Schwangerschaftswoche noch gut zu Fuß
Wir haben uns entschieden schon deutlich früher mit den Vorbereitungen anzufangen, da es sich in meinem Fall um eine Risikoschwangerschaft handelt und wir nicht wissen, wie sich die kommenden Monate entwickeln werden. Schon zu Beginn der Schwangerschaft lag ich tagelang im Krankenhaus, weil die Schwangerschaft nicht so problemlos verlief, wie man es sich als werdende Mutter wünscht. Auch jetzt plagen mich immer wieder kleine Wehwehchen, die mir Energie und Kraft für den Alltag rauben.
Erstausstattung - was brauche ich wirklich?
Beim Thema Erstausstattung scheiden sich die Geister. Was viele werdende Eltern für absolut notwendig halten, ist für andere wiederum schlichtweg Geldverschwendung. Wir haben uns beim Kauf der ersten Produkte ausschließlich auf unser Bauchgefühl verlassen. Da unser Kind im Frühjahr geboren wird, haben wir sowohl dickere als auch einige dünnere Kleidungsstücke erworben. Auch haben wir nicht zu viel Kleidung in einer Größe besorgt, da wir wissen, dass Neugeborene unheimlich schnell wachsen.
Folgende Kleidungsstücke zogen ein:
- Bodys in den Größen 50 bis 62
- dicke Strampler und (Pump) Hosen in den Größen 50 bis 62
- langärmliche Shirts und dicke Pullover
- ein paar dicke Jäckchen
- reichlich dicke und dünne Socken
- dünne als auch dicke Strumpfhosen
- Schlafanzüge
- ein Winter- und Sommerschlafsack
- Winteranzug und dicke Jacken
- ein paar dicke Mützen
- Halstücher
- gefütterte Fäustlinge
Möbel und Ausstattung fürs Kinderzimmer:
Ein eigenes Kinderzimmer wird unser Nachwuchs in den ersten Wochen nicht haben, da der Umbau des Obergeschosses unserer Doppelhaushälfte noch immer nicht abgeschlossen ist. Gründe dafür sind neben den stark gestiegenen Materialpreisen auch die sommerlichen Monate, die wir für die Umgestaltung unseres Gartens genutzt haben.
Unser Glückskeks wird daher erstmal mit im Schlafzimmer "wohnen", bis unsere Räumlichkeiten im Obergeschoss bewohnbar sind. Dennoch durften schon einige Möbel für den Nachwuchs einziehen:
- Beistell- und Babybett
- Matratze für das Bett
- Matratzenschoner
- Stubenwagen
- Matratze für den Stubenwagen
- reichlich Bettlaken und Matratzenauflagen (wasserdicht)
- Wickeltisch mit Wickelunterlage
- Heizstrahler für den Wickeltisch
Auch reichlich Wickel-Utensilien wie Windeln und Feuchttücher wurden bereits käuflich erworben und "gebunkert". Neben den bereits genannten Produkten für die Erstausstattung fehlen aber natürlich noch viele weitere, wie etwa ein Kinderwagen, Pflegeprodukte für Säuglinge, Utensilien für unterwegs und allerhand für die Ernährung des Neugeborenen.
Eine vollständige Liste zum Thema Erstausstattung lade ich euch in den kommenden Monaten separat hoch.
Innovative Babyprodukte aus Schweden - Twistshake
Obwohl der Nachwuchs in den ersten Wochen/ Monaten wohl ausschließlich Muttermilch zu sich nehmen wird, haben wir auch beim Thema Ernährung schon einen Schritt weitergedacht. Das Unternehmen Twistshake mit Sitz in Schweden hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die einfach und sicher verwendet werden können und dennoch durch ein attraktives Design überzeugen. Twistshake entwickelt tolle Babyprodukte, vorrangig Trinkflaschen, die den Alltag mit Kind erleichtern sollen. Das Sortiment umfasst inzwischen nicht nur Trink- und Babyflaschen, sondern auch Kinderwagen, Schnuller & Beißringe sowie Textilien und praktischen Zubehör für den Alltag.
Unsere erste Twistshake Bestellung bestand aus einem praktischen "Eat kit", das sich bereits ab Geburt eignet.
Die Produkte sind BPA frei, enthalten also kein Bisphenol A einem sogenannten Weichmacher der krank machen kann und liegen preislich im Rahmen.
Im Set enthalten waren folgende Produkte:
- Besteck (Gabel, Messer & Löffel) aus Edelstahl
- ein tiefer Kinderteller mit einem rutschfesten Boden, damit er fest auf dem Tisch stehen bleibt. Mit dabei war außerdem ein praktischer Deckel (erhältlich in drei unterschiedlichen Varianten)
- ein Teller mit Unterteilung. 3 Kammern, in denen die Lebensmittel getrennt voneinander serviert werden können (inkl Deckel)
- sowie zwei stabile, bequeme Lätzchen mit großer Auffangschale, damit nichts daneben geht.
Die Produkte können ganz easy den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden, etwa bei der Auswahl der Farben.
Mit dem Rabatt-Code 20calistastraum bekommt ihr 20% Rabatt auf eure Bestellung. Kostenloser Versand ab 60 Euro.
Inwiefern das Eat kit uns im Alltag Erleichterung erschaffen wird, wird sich im kommenden Jahr zeigen. Doch schon jetzt sind wir von der Qualität der Produkte begeistert und sicher, dass auch unser Nachwuchs Freude damit haben wird.
Janine & Baby Glückskeks