Anzeige
Obwohl wir aktuell im kühlen Nass die herrlichen Tage genießen können, laden in den Supermärkten bereits die ersten weihnachtlichen Köstlichkeiten zum Schlemmen ein. Schon seit Wochen landen wieder Dominosteine, Gebäck und Christstollen, sowie Lebkuchen in den Einkaufswägen. Die Nachfrage ist tatsächlich schon da und ja, auch ich musste erst kürzlich meinen Heißhunger auf Lebkuchen mit einer Packung des Traditionsgebäcks stillen. Meine Wahl fiel auf den Lebkuchen des Jahres aus dem Hause Lebkuchen-Schmidt, der heuer die Südliche Elise ist, die Königin unter den Lebkuchen mit einem Hauch vom letzten Italien-Urlaub.
Ein Gebäck mit Tradition - Lebkuchen
Die Lebkuchenherstellung hat eine lange Tradition und ist vielerorts Teil der lokalen Backkultur. Früher gehörten die Hersteller von Lebkuchen oftmals einem anderen Handwerk an als die übrigen Bäcker, sie nannten sich Lebküchler, Pfefferküchler, Lebzelter oder Lebküchner. Auch heute noch werden Ausdrücke wie diese von Bäckern verwendet, die sich auf Lebkuchen spezialisiert haben.
Der würzige Geruch des Gebäcks reicht aus, um Kindheitserinnerungen zu wecken und die Vorfreude auf die Adventszeit zu steigern.
Lebkuchen gehören schon seit vielen Jahrzehnten zur Vorweihnachtszeit dazu und sind als Weihnachtsgebäck nicht mehr wegzudenken. Mein persönlicher Lebkuchenfavorit ist der Oblatenlebkuchen, der aus einer dressierfähigen Masse besteht, die zum größten Teil aus Zucker sowie mehr oder minder stark zerkleinerten Mandeln, Hasel- oder Walnüssen oder anderen Ölsamen oder Marzipanrohmasse oder entsprechend anderen Rohmassen besteht. Mehl und Stärke machen dagegen den kleinen Teil aus.
Viel Köstliches auf einer Oblate - Lebkuchen des Jahres 2023 [Lebkuchen-Schmidt]
Neben Stollen, Zimtsternen und selbstgemachten Plätzchen wird heuer ein ganz besonderer Lebkuchen unsere Gebäcktafel zieren, der Lebkuchen des Jahres 2023 aus dem Hause Lebkuchen-Schmidt. Jedes Jahr dürfen sich Lebkuchen-Schmidt-Fans auf eine neue Kreation freuen, die sich die Lebküchner einfallen lassen haben. 2023 ist es die Südliche Elise, die Königin unter den Lebkuchen, mit einem Hauch vom letzten Italien-Urlaub.
Wie gewohnt besteht der Teig nur aus den besten Zutaten und beinhaltet besonders viele Nüsse. Dabei kommen die Elisen-Lebkuchen sogar ganz ohne Mehl aus. Sizilianische Orangen, frische Mandeln, Zimt, Kardamom und die eine oder andere geheime Zutat tragen zum besonderen Geschmack der Südlichen Elise bei.
Gebacken auf einer frischen Oblate und mit einem exquisiten Schoko-Überzug versehen, stellt der Lebkuchen des Jahres 2023 eine echte Geschmacksbereicherung dar. Mhmmm lecker!
Neben der Südlichen Elise finden sich im Lebkuchen-Schmidt Onlineshop noch weitere viele schmackhafte Köstlichkeiten, die nicht nur die Adventszeit versüßen.
Janine