Es sind kleine Phantasiegeschöpfe, die vor allem in nordischen Sagen Gutes tun. Doch die hilfreichen kleinen Hausgeister sind auch zu Schabernack geneigt. Vielleicht faszinieren und inspirieren Wichtel uns genau deswegen so stark. So finden wir sie häufig in Bilderbüchern wieder, zum Beispiel in vielen Werken von Fritz Baumgarten. Selbst in der Weihnachtszeit sind sie präsent und bringen heimlich Geschenke beim Wichteln. In einigen Fantasy-Literaturen werden Wichtel sogar als böse Geister dargestellt, die Übles aushecken und Hexen dienen.
Die Faszination "Wichtel" hat mich bereits vor Jahren gepackt weshalb sich innerhalb meiner eigenen vier Wände eine Vielzahl an unterschiedlichen Wichteln eingenistet hat. Jeder von ihnen begeistert durch seine eigene Optik und zaubert mir stets ein Lächeln auf die Lippen.
Nun habe ich mich an meine eigenen Wichteln gewagt und mittels Filz und Heißkleber ein paar süße Kollegen gebastelt. Sie stellen nicht nur eine ansprechende Deko-Idee dar, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee oder Goodie zwischendurch.
Für die Wichtel brauchen wir:
- Pappkegel | Bastelfilz | Holzperlen | Märchenwolle | Dekoblumen | Heißkleber
Die Pappkegel bekleben wir mit einer Farbe unserer Wahl und kleben den überschüssigen Filz in den Kegel. Hurra, der Wichtelkörper ist damit fertig!
Nun gehen wir mit einer zweiten Farbe ähnlich wie im ersten Schritt vor. Der Filz wird jetzt allerdings gekürzt und ausschließlich an der Naht unseres Wichtelkörpers befestigt.
Anschließend schneiden wir ein Stück Märchenwolle ab und falten sie in zwei Hälften. Diese binden wir mit einem Stück Schnur ab. Keine Sorge, die Schnur sehen wir später nicht.
Die gebundene Märchenwolle auf den Wichtelkörper kleben. Achtung, der Bart sollte unter den Hut geklebt werden.
Ein wenig drücken, bis der Kleber ausgehärtet ist. Danach eine Holzperle als Nase in die Mitte der Märchenwolle kleben. Dafür den Hut ein bisschen hochkrempeln und die Nase mit dem Heißkleber befestigen.
Der Wichtel bekommt direkt im Anschluss einen Bartschnitt und wird den eigenen Vorstellungen entsprechend mit kleinen Dekoelementen ausdekoriert. Hierfür eignen sich prima Blumen oder Blätter.
Wichtel basteln ohne Nähen
Eine schnelle aber dennoch zuckersüße DIY-Idee, die sich auch mit zwei linken Händen basteln lässt. Auf diese Weise lassen sich im Nu niedliche Dekoelemente oder Geschenkideen zaubern - klein, fein aber ohoo.
Janine
Wie findet ihr meine Wichtel?
Zuckersüss sind die ! ❤ die muss ich mal mit meinen Kindern im Kindergarten probieren !
Die haben bestimmt sehr viel Spaß daran :)
Niedlich. Ich hab einen Sockenwichtel von meinem Sohn bekommen.
Die finde ich auch so toll :D aber momentan klaut Nero alle Socken XD da kann ich nicht noch damit basteln :D