DIY Geschenkpapier drucken mit Spülschwämmen

Weihnachten kommt immer so plötzlich! Doch bis dahin nimmt das Jahr noch mal so richtig Fahrt auf. Die Tage werden kürzer und die To-do-Listen länger. Demnach habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr früher mit den Geschenken anzufangen. Oder ich breche einfach mit den alten Traditionen und schenke einfach nichts? Socken gehen ja immer. Oder einfach nur ein Gutschein? Kurz vor Weihnachten geht der Geschenkeendspurt nochmal so richtig los. Die Suche nach der perfekten Überraschung wirft jede Menge Fragen auf und die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Wahnsinn. Dabei macht Schenken doch so viel Freude.

Alles nur eine Frage der Organisation, weshalb ich mir jedes Jahr eine sogenannte Geschenke-Erinnerungsliste anfertige. Während die Chaotischen mit Schweißperlen auf der Stirn von Geschäft zu Geschäft hecheln, lehne ich mich zwei Wochen vor Weihnachten zurück  und werfe lächelnd mit kleinen Provokationen um mich. Mit dieser Liste kann ich jedes Jahr ganz lässig sagen "Ach, Geschenke? Die habe ich doch alle schon im November gekauft!"

 

Auf die Päckchen, fertig, los!

 

Die Bescherung ist bei vielen das zentrale Ereignis an Heiligabend. Große Geschenkeberge stapeln sich unter dem festlich geschmückten Tannenbaum und mit Eifer stürzt sich die Familie auf dieselbigen. Leider trifft man nicht immer mit der Überraschung direkt ins Schwarze. Doch was macht ein gutes Geschenk eigentlich aus?

Hier ein paar Tipps und Tricks, wie du zur perfekten Geschenke-Spürnase wirst:

 

  • Genau beobachten! 
    Ein echter Profi im Punkto Geschenke beobachtet jede Aktivität, Schwingung und nimmt jede Gefühlsveränderung wahr.

 

  • Auf gut gemeinte Geschenke verzichten!
    Diätbücher oder Fitnessclub-Abo für einen Waschbärbauch? Never.

 

  • Hör gut zu!
    Oftmals fällt es nicht leicht, aber ja, zuhören kann eine Menge Infos und Wünsche offenbaren.

 

Ganz egal was letztendlich unter dem Weihnachtsbaum wartet, ohne die passende Verpackung ist der Inhalt Nebensache. Denn das Packpapier sorgt nicht nur für Transportschutz, sondern lässt die Spannung des Beschenkten steigen. Kein Wunder also, dass immer mehr Geschäfte den Service der Geschenkverpackung anbieten. Industriell gefertigtes Geschenkpapier ist zudem im Einzelhandel in großer Auswahl für den Endverbraucher erhältlich. In verschiedenen Fachgeschäften der Papeterie findet man neben diesen Röllchen auch einige Geschenkpapierdesigns im Bogenformat. Diese können dann ein Relief haben oder mit besonderen Materialien behandelt sein wie Glitzerkleber.

Ich hingegen setze in diesem Jahr auf individuell hergestelltes Geschenkpapier, das sich einfach zu Hause produzieren lässt.

 

Geschenkpapier drucken mit Spülschwämmen

 

Dafür brauchen wir:

  • Spülschwämme
  • Messer
  • Farbe
  • Packpapier

Packpapier, Stempelfarbe und ein paar selbst gemachte Stempel - mehr braucht man nicht, um mit wenigen Handgriffen eine eigene Verpackung zu gestalten. Geschenkpapier, Anhänger und die passende Karte - das alles kann perfekt aufeinander abgestimmt werden. So wird das Geschenk zum echten Hingucker.

Aus Spülschwämmen lassen sich schnell einfache Stempel herstellen. Zeichne dafür ein Motiv mit einem dünnen Stift auf den Schwamm und schneide das Motiv aus.

Zum Stempeln verwenden wir anschließend ein Stempelkissen oder Abtön - beziehungsweise Acrylfarbe. Diese in dünne Schichten auf eine dicke Pappe oder einen Malteller aufbringen.

Den Stempel in den dünnen Farbauftrag tunken, bis er sich vollgesaugt hat. Und los gehts!

 

Eine Alternative dazu stellen übrigens Stempel aus Schaumstoff oder Moosgummi dar. Die Schaumstoffplatten lassen sich einfach verarbeiten und sorgen für ein tolles Ergebnis. Geschenkpapier drucken war noch nie so einfach!

 

Janine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 comments

  • Ivonne says:

    Wow wie wunderschön ist dein Geschenkpapier geworden. Echt tolle Idee.

    Reply
    • Calista says:

      Ich musste es tatsächlich zweimal machen weil es mir anfangs nicht gefallen hat XD

      Reply
  • Sandra says:

    Das sieht echt hübsch aus. Vorallem dann mit der Deko dran =)
    Was dir immer alles einfällt.

    Reply
    • Calista says:

      Vielen Dank, es freut mich das es dir gefällt hihi :)

      Reply
  • Sissi S. says:

    Wahnsinn dein Können, ich schaue es mir immer sehr gerne an, vor allem die kleinen Dinge, aus welchen du echt groß wirkendes herstellst.
    Diy ist so die Kategorie für dich auch "schwebe", ich finde man muss nicht immer alles neu kaufen, wiederverwertbar und aufgehübscht sieht viel hübscher und vor allem individuell kann man da auf den Beschnekten viel besser eingehen :)

    Reply
  • Jennifer Gruber-Roß says:

    Das kann schon unsere 2 jährige Mitmachen. Jetzt müssen nur noch Schwämme her.

    Reply
  • Gabriele Kobes says:

    du bis eine richtige DIY -Queen, toll was du alles machst

    Reply
  • Dele says:

    Waschbär oder Waschbrett? :D

    Reply