Lebkuchenmännchen - Klassischer Teig zum Ausstechen

Ähnlich wie Plätzchen dürfen kräftig gewürzte Lebkuchen in der Vorweihnachtszeit keineswegs fehlen. Dabei gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Lebkuchen: Braune Lebkuchen und Oblatenlebkuchen. Letztere werden aus einer weichen mehlarmen oder sogar mehlfreien Masse hergestellt, die auf Oblaten gespritzt wird. Sie sind also enge Verwandte der Makronen. Braune Lebkuchen backt man hingegen aus knetbaren Teigen mit hohem Mehlanteil. In dem wasser- und fettarmen Gebäck quillt das Mehl fast gar nicht und bildet keinen Kleber aus, normaler Zucker würde schnell auskristallisieren. Aus diesem Grund kommen nur dickflüssige bis cremige Süßungsmittel infrage, die den Teig zusammenhalten und dafür sorgen, dass er saftig bleibt und nicht hart und spröde wird.

Inspiriert von der langen Tradition der Lebkuchenherstellung, habe ich mich in diesem Jahr erstmals selbst an Lebkuchen gewagt und klassische Lebkuchenmännchen gebacken. Binnen weniger Stunden konnten viele leckere Lebkuchenmännchen und Lebkuchenbäume meinen Gaumen erfreuen und mein Herz schneller schlagen lassen.

 

Lebkuchenmännchen einfach selber machen

 

Für unsere Lebkuchenmännchen brauchen wir:
  • 100 g Zucker
  • 160 g Honig
  • 120 g Butter (Alternative: Backöl)
  • 500 g Weizenmehl
  • 4 TL Lebkuchengewürz
  • 2 TL Backpulver
  • 3 TL Backkakao
  • Zuckerstifte (Alternativ: Puderzucker & Zitronensaft)

Zuerst geben wir Zucker, Honig und 100 ml Wasser in einen Topf und erwärmen alles bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker komplett gelöst hat. Danach den Topf vom Herd ziehen und die Butter einrühren.

Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Backkakao zusammen mit der Butter-Zucker-Mischung zu einem Teig verkneten und etwa 1 Stunde kalt stellen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen und Lebkuchenmänner ausstechen. Die rohen Teiglinge auf ein Blech legen und für circa 15 Minuten einfrieren, damit sie besser in Form bleiben. Für circa 15-20 Minuten bei 170°C Umluft backen und danach auskühlen lassen.

Mit den Zuckerstiften dekorieren und über Nacht trocknen lassen.

Charakteristisch für alle Lebkuchen ist übrigens, dass sie viel Süßungsmittel enthalten (traditionell Honig), aber Wasser, Milch und Fett wenig bis überhaupt nicht zugegeben werden. Durch die trockene, zuckerreiche Beschaffenheit ergibt sich demzufolge eine recht lange Haltbarkeit.

Janine

with love,
Janine
share on

6 comments

  • Christine Spr says:

    Die sehen lecker aus! Mein Chef hat schon gefragt ob ich schon gebacken habe - implizierte Nachricht: ob ich nicht welche mitbringe ;-)

    Reply
    • Janine says:

      Haha :D sehr gut :D und hast du schon gebacken?^^

      Reply
  • Ivonne says:

    Wie toll sehen die denn aus. ich muss mir jetzt auch mal einen Lebkuchenmann Ausstecher holen. ;-)

    Reply
    • Janine says:

      Ich hab so viele aber erst seit letzten Jahr einen Lebkuchenmann XD

      Reply
  • Ines says:

    Dankeschön für das tolle Rezept

    Reply
    • Janine says:

      Freut mich das es dir gefällt :)

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert