Snoozi - Für stressfreie Nächte mit Flaschenbaby

Anzeige

 

Flasche fertig in nur 5 Sekunden? Klingt zu gut um wahr zu sein, aber funktioniert tatsächlich mit der snoozi Nachtflasche. Sie ermöglicht es bequem im Bett binnen weniger Sekunden und ganz ohne das Licht einschalten zu müssen, das Fläschchen mit nur einer Handbewegung zuzubereiten. So bleiben alle im Schlafmodus und können schnell wieder einschlafen. Wir stellen euch die Innovation für gute Nächte vor. Snoozi - Für stressfreie Nächte mit Flaschenbaby

 

Wenn das Stillen nicht klappt

 

Ich bin eine Flaschenmami und werde dafür immer wieder kritisiert. Doch warum eigentlich?

Im Krankenhaus wurde mir direkt nach der Geburt eine sogenannte Stillberaterin zur Seite gestellt, die mir viele Tipps und Tricks verraten hat, wie es mit dem Stillen am besten funktioniert. Zu jenem Zeitpunkt lag mein Wunder noch auf der Neonatologie und hing an zig Kabeln und Schläuchen, die ihm bei seinem Start ins Leben unterstützten. Mir blieb also nichts weiter übrig, als den Worten der Stillberaterin zu lauschen und Trockenübungen zu machen.

Wenige Tage später durfte ich erstmals meinen Sohn in den Armen halten und einen Versuch wagen. Doch es klappte einfach nicht.

Trotz helfenden Händen, vielen Hebammenmeinungen und meiner positiven Einstellung dem ganzen gegenüber, wollte es einfach nicht funktionieren. Woran es letztlich lag, lässt sich an dieser Stelle nicht beantworten. Oftmals kann es eine körperliche Ursache haben, wie Hormonstörungen, die die Milchbildung hindern oder nicht ausreichend unterstützen, es kann aber auch eine psychische Ursache die Erklärung dafür sein. Ganz egal, warum das Stillen bei jemanden nicht klappt, wichtig ist, dass wir uns von diesem Druck befreien und in dem was wir tun wohl fühlen.

In meinem Fall hieß das, dass mein Kind mit Ersatzmilchnahrung ernährt wird. Zusätzlich habe ich Muttermilch abgepumpt und zwischendurch gereicht.

 

Ersatzmilchnahrung als Alternative

 

Es ist keineswegs eine Schande, wenn man sein Kind mit Ersatzmilchnahrung ernährt. Wir sollten aufhören andere Mamis dafür zu verurteilen!

Inzwischen ist der Glückskeks etwas über 15 Monate alt und hat sich trotz Ersatzmilchnahrung prächtig entwickelt. Ich habe ihn bewusst so gefüttert, dass wir trotz Flasche möglichst viel Körperkontakt während dem füttern hatten. Das fördert nicht nur die Mutter-Kind-Bindung, sondern fühlt sich auch unglaublich schön an.

Auch heute noch darf es mehrmals am Tag eine Portion Ersatzmilchnahrung sein. Seit kurzem verlangt er auch in der Nacht nach einer wohltuenden und wärmenden Flasche Milch.

Einen besseren Zeitpunkt hätte es nicht geben können, denn kürzlich zog die snoozi Nachtflasche bei uns ein.

 

Spare mit dem Code "Janine10" 10E auf das 3er & 4er Set. Der Code gilt nicht für das Set "eine Fütterung pro Nacht" und "zwei Fütterungen pro Nacht", sowie nicht für einzelne Zusatzflaschen.

Ihr könnt die snoozi 30 Tage testen und solltet ihr nicht zufrieden damit sein, diese innerhalb der 30 Tage ohne Probleme wieder zurücksenden.

 

Snoozi - Für stressfreie Nächte mit Flaschenbaby

 

Bei der snoozi Nachtflasche handelt es sich um eine Innovation für gute Nächte. Das patentierte Easy-Mix®-System ermöglicht es mir, Milchpulver vorportioniert und trocken in der snoozi-Flasche zu lagern. Mit nur einem Handgriff wird alles gemischt.

Wie genau das funktioniert, verrate ich euch jetzt:

#Schritt 1:

Am Abend befülle ich die Flasche mit abgekochtem Wasser und gebe das Milchpulver in das patentierte Easy-Mix®-System.

 

#Schritt 2:

Die snoozi Flasche wird dann auf die Wärmestation gestellt, die dafür sorgt, dass das Wasser die optimale Temperatur erreicht. Sobald sie grün leuchtet, ist die Trinktemperatur (36° C bis 41° C) erreicht. Je nach Füllmenge und Ausgangstemperatur dauert das im Übrigen zwischen 30 Minuten und gut 2 Stunden.

Die Wärmestation schaltet sich beim Hineinstellen der snoozi automatisch ein.

 

#Schritt 3:

Sobald der Glückskeks in der Nacht wach wird und eine wohltuende Milch braucht, umfasst man die snoozi ganz einfach mit der hanzen Hand und nutzt den Daumen zum Herunterdrücken des Öffners. Etwas Kraft ist hier gefragt, da die Dichtung eng sitzen muss, damit keine Feuchtigkeit ins Milchpulver gelangt.

 

#Schritt 4:

Schütteln und fertig ;)

 

Die snoozi Nachtflasche stellt für mich als Flaschenmami eine enorme Bereicherung dar und wird gerne genutzt. Die Handhabung ist super simple, das System beeindruckend und ein absolutes Must Have für die Nacht. Ich liebe meine snoozi und möchte sie nicht mehr missen.

Erhältlich ist die snoozi als Set, also Nachtflasche mit Flaschenwärmer, für 79,95 €. Zudem kann man passende Sauger und Adapter zusätzlich erwerben.

Entspannte Nächte für Mama und Kind!

Janine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 comment