Dick eingepackt streife ich durch die leeren Gassen und sauge jeden noch so winzigen Sonnenstrahl auf. Nach einer schier endlos langen Regen- und Schneeperiode bereicherten unzählig viele Sonnenstrahlen den heutigen Tag. Jeder einzelne von ihnen spendet Kraft und lässt die depressiven Verstimmungen vergangener Tage schwinden. Die zurückgewonnene Kraft wurde sofort investiert. Zufrieden stand ich in der Küche und kramte meinen Brotbackautomaten hervor. Ein bisschen eingestaubt, aber sofort bereit für den nächsten Backvorgang. Versucht habe ich mich an einem Wiener Schokoladenbrot, dessen herrlich frischer Duft den Raum im Nu einnahm.
Wiener Schokoladenbrot aus dem Brotbackautomaten
Folgende Zutaten braucht ihr:
- 280 ml Milch / 30° C
- 2 geschlagene Eier
- 2 TL Trockenhefe glutenfrei
- eine Prise Salz
- 2 EL Zucker / Erythrit
- 55 g geschmolzene Butter
- 420 g Mehlmischung (glutenfrei bspw von Schär)
- 70 g Schokoladensplitter
Die Zutaten gibt man in der angegebenen Reihenfolge in den Behälter. Anschließend wählt man das passende Programm (Programm 2) und die Bräunungsstufe aus. Deckel schließen und auf START drücken. Der Brotbackautomat, in meinem Fall handelt es sich um den Tefal Brotbackautomat Pain plaisir PF2208, kümmert sich nun selbstständig um den Teig - von Kneten bis Backen.
Sobald der Backvorgang beendet ist, signalisiert der Brotbackautomat durch ein lautstarkes Piepen das Ende der Backzeit. Mithilfe von Handschuhen lässt sich die antihaftbeschichtete Backform jetzt vorsichtig entnehmen.
Das Wiener Schokoladenbrot muss noch ein paar Minuten abkühlen, anschließend kann es pur oder mit ein bisschen Butter verzehrt werden. Mein erster Versuch hat sich als echter Gaumenschmaus erwiesen, auch wenn das Schokoladenbrot ein bisschen mehr Süße vertragen hätte. Statt auf herkömmlichen Industriezucker habe ich diesmal auf eine in der Natur vorkommende Zuckeralternative zurückgegriffen. Erythrit ist ein praktisch kalorienfreier und zahnfreundlicher Zuckerersatz, der sich wegen seiner vielen positiven Eigenschaften immer größerer Beliebtheit erfreut.
Die Tafelsüße auf Grundlage von Erythrit bietet etwa 70-80% der Süßkraft von herkömmlichen Haushaltszucker, ohne dessen negative Eigenschaften zu besitzen. (Quelle: Kräuterhaus.de)
Demnächst dürft ihr euch auf weitere Rezeptideen für den Brotbackautomaten freuen.
Janine