Empfehlung - Lieblingsbücher / Der Januar neigt sich langsam dem Ende zu und mit ihm viele wundervolle Augenblicke. Wir haben gelebt, geliebt und gelacht. Gewiss auch so manches mal ein Tränchen vergossen und versucht den Kopf in den Sand zu stecken. Zeitgleich haben wir uns neu entdeckt, Freundschaften geschlossen und an den kleinen Dingen des Lebens erfreut. Diese Freude spiegelt sich für mich derzeit in Büchern und Hörbüchern wieder. Jedes von ihnen lässt mich in eine fremde Welt eintauchen, neues lernen oder gar entspannen.
Radikal glücklich - Die revolutionäre Road-Map für ein erfülltes Leben
Erscheinungstermin: 26. August 2019
Ist der traditionelle Pfad des Buddhismus auch in unserer hektischen westlichen Welt der Schlüssel zum Glück? Der ehemalige Silicon-Valley-Unternehmer und Meditationslehrer Erric Solomon und der tibetische Abt Phakchok Rinpoche haben ihr Wissen aus beiden Welten kombiniert und ein einzigartiges Glücks-Programm entwickelt. Mit leicht zugänglichen Tools kommen wir den Mechanismen des Minds auf die Schliche, lernen präsenter, aufmerksamer und bewusster durch den Alltag zu gehen und finden selbst in Stresssituationen einen subtilen Weg zu innerem Wohlbefinden. Dank detaillierter Tagespläne lassen sich die Meditations- und Achtsamkeitsübungen mühelos in den Alltag integrieren. Abgerundet wird dieser geniale Glücks-Guide von einem schlicht atemberaubenden, modernen vierfarbigem Layout.
Das Buch hat mich gefesselt und durch seine inspirierende Art neue Wege offenbart. Nach dem Verlust meiner Kinder im vergangenen Jahr, schien der Alltag still zu stehen. Mein Herz weinte, mein Lächeln schwand - das Leben war kaum noch zu ertragen.
Radikal glücklich hat mir gezeigt, dass man nicht den Kopf hängen lassen sollte. Ich habe mich aufgrund des Buches mehr mit den Themen Glück, Selbstfindung und Meditation befasst und kleine Erfolge erzielt. Wenn auch nur minimal. Dennoch finde ich den Ratgeber sehr interessant und leicht verständlich verfasst. Er stellt eine tolle Herausforderung und Übung für sich selbst dar und spiegelt den eigenen Lebensweg wieder.
TIPP für Menschen mit Depressionen!
Zuckerfrei von Anfang an - Wie wir unsere Kinder ganz einfach ohne das süße Gift ernähren können ─ Für gesunde und ausgeglichene Kinder
Erscheinungstermin: 13. Januar 2020
Nie zuvor kamen unsere Kinder so früh und massiv mit industriell hergestellter, stark gezuckerter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden Eltern so effektiv mit falschen Empfehlungen in die Irre geführt – obwohl bekannt ist, dass Zucker krank, dick und abhängig macht. Bei Müttern und Vätern ist das Interesse an zuckerfreier Ernährung deshalb besonders groß, um die Kinder gar nicht erst an das süße Gift zu gewöhnen. Die Zucker-Expertin und zweifache Mutter Marianne Falck deckt die Machenschaften der Ernährungsmittelindustrie auf, entlarvt Ernährungsmythen und zeigt anhand vieler praktischer Tipps für den Alltag, wie eine industriezuckerfreie Ernährung ganz leicht gelingen kann. Zuckerfrei glücklich und gesund – von Anfang an und ein Leben lang!
Das Buch "Zuckerfrei von Anfang an" zeigt auf, wie viel Zucker in Lebensmitteln steckt und welche Folge dies für den Körper haben kann. Die einzelnen Auflistungen samt Zeichnungen, haben mich zum nachdenken angeregt und zeitgleich auch peinlich berührt. Denn obwohl ich weiß, dass in vielen Lebensmitteln die im Einkaufswagen landen sehr viel Zucker enthalten ist, nehme ich diese bewusst mit nach Hause um sie später mit meiner Familie zu verschlingen.
Über die Konsequenzen wie Übergewicht etc habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Mittlerweile hat sich im Kopf jedoch etwas "getan", ich habe angefangen bewusster einzukaufen und auf den Zuckergehalt zu achten. Inspiriert von den Rezepten und Ideen aus dem liebevoll gestalteten Ratgeber, habe ich meine Ernährung umgestaltet. Zwar habe ich nicht komplett auf eine industriezuckerfreie Ernährung umgestellt, dennoch kann ich auf den Anfang stolz sein. (mehr dazu in Kürze)
Nicht nur für Familien mit Kindern geeignet!
Entspannung Strich für Strich - Eintauchen in beruhigende Bilderwelten
Erscheinungstermin: 08. August 2016
Einen Bleistift und eine ruhige Minute – mehr braucht es nicht zur Entspannung. Zeichnen stärkt nicht nur die Konzentration und fördert die Kreativität, es lässt uns auch zur Ruhe kommen. Dabei braucht man kein Picasso zu sein. Wer den Zahlen folgt, kann wunderschöne Zeichnungen wie aus dem Nichts entstehen lassen und sie im Anschluss auch noch farbenfroh ausmalen. Die raffinierten und liebevoll gestalteten Motive reichen von großen und kleinen Tieren aus aller Welt über majestätische Bauwerke bis hin zu filigranen Blumen.
Vor mehr als einem Jahr habe ich mich für eine kreative Therapieform entschieden, die das Ausmalen von Bildern beinhaltete. Anfangs machte ich mich darüber lustig und verstand nicht, wie mir damit geholfen werden sollte. Heute weiß ich, dass das Eintauchen in beruhigende Bilderwelten durchaus seinen Sinn hat. Die farbenfrohen Bilder machten mich stolz, zeitgleich war ich beschäftigt und abgelenkt. Konnte demzufolge den Alltag hinter mir lassen und mich auf den Augenblick konzentrieren. Dank dieser Therapieform wurde ich ruhiger und gelassener.
Mit dem Buch "Entspannung Strich für Strich" ging ich nun einen Schritt weiter, denn hier müssen die Bilder selbst gezeichnet werden. Zahl für Zahl entsteht ein tolles Bild, dass anschließend farbenfroh gestaltet werden kann. Die wohl schönste Form der Entspannung!
Eine tolle Geschenkidee für Menschen mit Depressionen
Sandmännchens Freunde - Die Jubiläumsbox
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2019
Zum 60. Geburtstag gratulieren dem Ost-Sandmännchen seine erfolgreichsten Freunde aus der TV-Sendung: Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi sowie Frau Elster und Herr Fuchs haben ihre schönsten Abenteuer zusammengestellt. Zum Neu- und Wiederentdecken für alle kleinen und großen Sandmännchenfans!
Auch das Hörspiel "Sandmännchens Freunde" eignet sich prima zum Entspannen. Die Jubiläumsbox beinhaltet eine Vielzahl an Hörspielen, die satte 175 Minuten Laufzeit versprechen. Jede Geschichte ist auf ihre Weise bezaubernd und wird dabei liebevoll von Heinz Schröder, Friedgard Kurze, Günter Puppe, Günther Schiffel und Heinz Fülfe gesprochen.
Sandmännchens Freunde - ideal fürs Kinderzimmer.
Mein persönliches Highlight stellt in diesem Monat daher das Malbuch "Entspannung Strich für Strich" dar. Es hat mich aus tristen Minuten geholt, kurz abtauchen lassen und anschließend wundervolle Werke offenbart.
Ich bin gespannt welche Bücher mich in den kommenden Wochen begleiten werden - Lies mal wieder! Meine Lieblingsbücher im Februar. Coming soon.
Janine
Habt ihr Lieblingsbücher?
Ich bin eine Leseratte und muss auch heute wieder in die Bücherei um meine 5 ausgeliehenen Bücher abzugeben und neue zu holen.