Werbung /Eigentlich sind Gummibärchen ja echt lecker, doch fast alle beinhalten Gelatine, ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralen tierischen Proteinen. Hauptbestandteil ist denaturiertes beziehungsweise hydrolysiertes Kollagen, das aus dem Bindegewebe verschiedener Tierarten, vor allem Schweinen und Rindern, produziert wird.   

Gelatine wird aus sogenannten kollagenhaltigen Schlachtabfällen hergestellt und entsteht, vereinfacht gesagt, durch das Auskochen von Häuten und Knochen aber auch anderem Bindegewebe, wie Sehnen, Knorpel und Bänder. Diese findet sich schließlich in Süßigkeiten wie Kaubonbons, Frucht- und Weingummis sowie Lakritze, Schokoküssen uvm wieder. Auch in Desserts wie Wackelpudding oder auch Müsliriegeln, insbesondere bei zuckerreduzierten Varianten, ist Speisegelatine enthalten.

Gelatine wird in den meisten der oben genannten Produkten als sogenanntes Gelier- und Bindemittel eingesetzt. Gelatine stabilisiert, verdickt und täuscht zum Beispiel ein volleres Mundgefühl bei fettreduzierten Produkten vor.

Wie sollte es auch anders sein: Gelatine ist natürlich nicht vegan. Es gibt jedoch längst eine Vielzahl an Stoffen, die die gleichen Aufgaben in Lebensmitteln übernehmen können und vegan sind. Demzufolge ist es ohne weiteres möglich sein Lieblingsessen zu genießen, ohne Tieren bewusst zu schaden.

 

Vegane Fruchtgummis mit Fruchtsaft – Beauty Sweeties

Möglich macht das eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Einstellung sowie Lebens- und Ernährungsweise. Vegan lebende Menschen meiden entweder zumindest alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder aber die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten insgesamt. Ethisch motivierte Veganer achten übrigens auch bei Kleidung und anderen Waren darauf, dass diese frei von Tierprodukten sind und ohne Tierversuche hergestellt wurden. Doch vegane Produkte werden auch von Menschen konsumiert, welche nicht grundsätzlich auf Produkte tierischen Ursprungs verzichten möchten. Deren Konsum jedoch aus den genannten Gründen minimieren wollen. Hierfür eignet sich auch der vegane Naschspaß von Beauty Sweeties!

Die Beauty Sweeties Fruchtgummis beinhalten rein pflanzliche Gelatine und Überzugsmittel aus natürlichen Quellen. Darüber hinaus sind sie auch in einer zuckerfreien Variante erhältlich. Die Fruchtgummis sind mit den Beauty-Zutaten Coenzym Q10, Aloe Vera sowie Biotin angereichert. Alle Produkte sind glutenfrei, fettfrei, ohne tierische Gelatine, laktosefrei, ohne künstliche Aromen, ohne künstliche Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe. Also genau richtig für all jene, die sich bewusst vegan ernähren und dadurch nicht verzichten möchten.

Wer wirklich sicher gehen möchte, dass es sich bei einem Produkt auch um ein veganes handelt, der kann im Übrigen darauf achten, ob es zertifiziert ist. Das BeautySweeties Frucht-Konfekt beispielsweise trägt das „V-Label vegan“. Das eingetragene Gütesiegel wird hier in Deutschland durch den Deutschen Vegetarierbund – der größten Interessenvertretung für Vegetarier und vegan lebende Menschen – vergeben. Damit kann man den besonderen Naschspaß also ganz bewusst und ganz ohne Reue genießen.

 

Vegan ist nicht nur eine Einstellung sondern vor allem auch ein unglaublicher Genuss.

Denn die vegane Küche ist vielseitig, wunderbar und anders.

Verzichten? Nein, genießen!

Janine (mit Model Sara)


Gewinnspiel

  • Hinterlasst bis zum 16.05.2018 20:00 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag
  • Keine Teilnahme per Mail oder Instagram
  • Teilnehmen können alle mit Wohnsitz beziehungsweise Lieferadresse in Deutschland
  • Ausgelost wird am 17.05.2018
  • Der Gewinner wird via E-Mail benachrichtigt und unter seinem Kommentar benachrichtigt
  • Natürlich wird die Adresse nicht gespeichert, sie wird nur zum Versenden des Gewinns benötigt.
  • Meldet sich der Gewinner innerhalb von 48 Stunden nicht bei mir, verfällt der Gewinn
  • Der Rechtsweg, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gewinnes in Bargeld ist ausgeschlossen. Ich übernehme keine Haftung für Transportschäden oder Verlust der Ware während des Postweges.